Gemeinsam bereit für den nächsten Schritt.

nevoPP ist das erste 100% klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem.* Es hilft Kommunen und Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck im Tiefbau nachhaltig zu optimieren.

* Abwassersystem ohne Formteile. Klimaneutralität extern zertifiziert durch TÜV Rheinland, einschließlich Kompensation.


Kleiner Schritt, nachhaltige Wirkung.

Wir alle entscheiden heute, wie die Zukunft aussieht. Jeder lokale Beitrag zählt. Und dabei brauchen Kommunen und Industrie einander. Lernen Sie mit unserer nevoPP-Serie das erste Kunststoff-Abwassersystem kennen, das über den gesamten Produktlebenszyklus 100% klimaneutral* ist – klar messbar auf Basis unabhängiger Berechnungen. Der nächste Schritt für alle, die nachhaltige Abwasserentsorgung planen, bauen und betreiben wollen.
 

nevoPP für Ihre Nachhaltigkeitsziele
 

  • Reduktion des CO2-Fußabdrucks Ihres Bauvorhabens – über den gesamten Produktlebenszyklus, inklusive Kompensation des CO2-Restanteils.
  • Schonung von Ressourcen – durch weniger Bedarf an neu produziertem Kunststoff.
  • Stärkung der Kreislaufwirtschaft – durch Rücknahme von Materialien wie Baustellenabschnitten und Altrohren.
     

Fußabdruck berechnen

Kreis_Nachhaltigkeit (3) - 100016622

Nachhaltigkeit, die in die Tiefe geht.
 

100%_klimaneutral - 100016639


100% klimaneutral*

Gehen Sie mit nevoPP Richtung „Null CO2“ – von der Produktion über das Material bis zur Baustelle; inklusive Kompensation des derzeit noch unvermeidlichen CO2-Restanteils.

100%_messbar - 100016640


100% messbar

Erhalten Sie eine objektive und transparente Berechnung Ihres Nachhaltigkeitsfortschritts auf Basis zertifizierter Daten – individuell für Ihr Bauvorhaben ermittelt.

100%_zuverlaessig - 100016641


100% zuverlässig

Verlassen Sie sich auf eine einzigartige Verbindung – niedriger CO2-Fußabdruck, schadstofffreie Materialien und die hochwertige Qualität von 100% Polypropylen.

100%_partnerschaftlich - 100016642


100% partnerschaftlich

Partizipieren Sie an den Erfahrungen der Kommunen, die nevoPP mit uns pilotiert haben – Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft als gemeinsam verstandene Aufgabe.

* Abwassersystem ohne Formteile. Klimaneutralität extern zertifiziert durch TÜV Rheinland, einschließlich Kompensation.

Schritt für Schritt zu 100% Klimaneutralität*


100% Klimaneutralität klingt gut. Aber wie funktioniert das in der Praxis? Unser Experte Tobias Lipphardt nimmt Sie in unser Produktionswerk mit, gibt exklusive Einblicke in die Materialinnovation und zeigt uns eine nevoPP Pilotbaustelle.


* Klimaneutralität extern zertifiziert durch TÜV Rheinland, einschließlich Kompensation.

nevoPP.footprint Rechner

Sie möchten es genau wissen?

Unsere Experten beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot mit detaillierter CO2-Berechnung für Ihr Projekt.

Produkte

AWADUKT nevoPP SN10

Hochlast-Kanalrohrsystem aus Polypropylen Neu- und Recyclingmaterial


Unser klimaneutrales Kanalrohrsystem* für Trenn- und Mischsysteme mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Zulassung beantragt) aus 100% Polypropylen Polymer. Es beinhaltet PP-Recyclingwerkstoff als Kernmaterial sowie PP-Neumaterial an den abwasserberührten Innenflächen und erdreichberührten Außenflächen. Konzipiert für hohe Belastungen, eignen sich die Rohre für alle Verlegebedingungen in der kommunalen Entwässerung, für Neuerschließungen und Ersatzneubau sowie für die Verlegung in Wasserschutzzone II und III. Das bekannte Standard Formteilprogramm gibt Ihnen größte Flexibilität bei der Planung.

* Abwassersystem ohne Formteile. Klimaneutralität extern zertifiziert durch TÜV Rheinland, einschließlich Kompensation.

Vorteile

  • Hochlast-Kanalrohr mit aufgesteckten Doppelsteckmuffen aus Polypropylen mit form- oder kraftschlüssig fixierten Dichtungen aus EPDM in den Abmessungen DN 110-400
  • Dank 100% Polypropylen Polymer stoffschlüssiger, vollwandiger Rohraufbau mit PP Oberfläche und mindestens 80% PP RC-Kern
  • Hohe statische und dynamische Belastungsfähigkeit sowie Punktlastbeständigkeit
  • Winterbaustellentauglich bis -10°C
  • Beständig bei pH-Werten von 1 bis 13
  • Temperaturbeständig dauerhaft bis 60°C und kurzzeitig bis 90°C
  • Dichtheit bis mindestens 5 bar bei Verformung und Abwinklung dank Safety-Lock Dichtsystem
  • Inspektionsfreundliche, glatte Innenfläche in Farbe Orange
  • Mindestens 100 Jahre Lebensdauer zu erwarten. 10 Jahre Garantie.
  • 100% Betriebssicherheit durch aufeinander abgestimmtes System bestehend aus Rohren, Formteilen, Schächten, Anschlusssystemen und entsprechende Serviceleistungen

Downloads

ePaper Downloadportal
 


AWASCHACHT nevoPP DN 1000

Begehbarer Kunststoff-Abwasserschacht aus Polypropylen Neu- und Recyclingmaterial

Unser klimaneutraler* Einsteigeschacht gemäß DIN EN 13598-2 aus 100% Polypropylen mit PP-Recyclingwerkstoff als Kernmaterial und PP-Neumaterial an den abwasserberührten Innenflächen sowie erdreichberührten Außenflächen. Für normale Begehfrequenz, einsetzbar auch für eine Sanierung in offener Bauweise, als Richtungsänderungsschacht oder als Schacht mit mehreren seitlichen Zuläufen. Bekanntes, flexibles Baukastensystem mit verschiedenen Schachtböden, Schachtringen und Konen.

* Abwassersystem ohne Formteile. Klimaneutralität extern zertifiziert durch TÜV Rheinland, einschließlich Kompensation.

Vorteile

  • Große Variantenvielfalt an Schachtböden mit Gerinne DN160-800 mit seitlichen Zuläufen
  • Dank 100% Polypropylen Polymer und innovativer Fertigungstechnik stoffschlüssiger, vollwandiger Aufbau mit PP Oberfläche und PP RC-Kern
  • 12 mm Wandstärke und Ringsteifigkeit von mindestens SN4 gewährleisten dauerhafte Belastbarkeit von SLW 60 (LM1)
  • Beständig bei pH-Werten von 1-13 sowie gegen biogene Schwefelsäurekorrosion
  • Fremdwasserdichtheit bis 8 m Wassersäule durch lastentkoppelte Schachtelementdichtungen
  • Temperaturbeständig dauerhaft bis 60°C und kurzzeitig bis 90°C
  • Inspektionsfreundliche, durchgehende und ebene Innenfläche in Farbe Orange
  • Mindestens 100 Jahre Lebensdauer zu erwarten. 10 Jahre Garantie.
  • 100% Betriebssicherheit durch aufeinander abgestimmtes System bestehend aus Rohren, Formteilen, Schächten, Anschlusssystemen und entsprechenden Serviceleistungen

Downloads

ePaper Downloadportal


TUEV_Zertifikat - 100016623


Zertifizierte Klimaneutralität

Die CO2-Emissionen und die Klimaneutralität von nevoPP sind über den TÜV Rheinland extern und unabhängig zertifiziert. Bei der Emissionsberechnung wurde der Product Carbon Footprint zugrundegelegt, der den gesamten Lebenszyklus eines Produktes und dessen Auswirkung auf das Klima betrachtet.

Pilotbaustellen: Praktisch unschlagbar

Die nevoPP-Serie steht auch in puncto Kooperation für neue Wege: Erstmals konnten kommunale Partner die neuen Produkte im Einsatz erproben, bevor sie auf den Markt kamen. Innovation und Feedback werden auch künftig wichtige Komponenten bleiben, damit wir Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft gemeinsam Schritt für Schritt näherkommen. Erfahren Sie hier die wichtigsten Fakten und Rahmendaten zu den Projekten.


„Wir freuen uns, dass wir bei dieser Maßnahme ein neues Rohrmaterial testen können. Das Produkt wird CO2-neutral angeboten und unterstützt damit unsere eigenen Aktivitäten, mittelfristig CO2-neutral zu werden. Es erfüllt alle Anforderungen, die wir bisher an unser Material gestellt haben. Die Verwendung trägt zur Förderung der Nachhaltigkeit bei.“


Detmar Horn (Abteilungsleiter Investitionen) und Torben Prüßmann (Projektleiter Investitionen), Geschäftsbereich Entwässerung beim ZVO (Zweckverband Ostholstein), Pilotprojekt Timmendorfer Strand


Kompensation: Authentisch und messbar

nevoPP steht für einen konsequenten Weg zur CO2-Vermeidung. Bis das Ziel vollständig erreicht ist, kompensieren wir den Restanteil. Und zwar in einem ausgewählten Projekt, das nach drei klaren Kriterien zum Klimaschutz beiträgt: zusätzlich – messbar – dauerhaft.

Kompensation_Moor - 100016634


Unser Klimaschutzprojekt

Renaturierung und Schutz von Mooren in Mecklenburg-Vorpommern

In den vergangenen Jahrhunderten wurde mithilfe von Entwässerungsgräben eine Vielzahl von Mooren trockengelegt – und der freigelegte Torf abgebaut. Einerseits war dies wichtig für die Versorgung der Menschen, weil die Landwirtschaft die Flächen nutzen konnte. Allerdings hatte dies zur Folge, dass schädliche Treibhausgase freigesetzt wurden, die das Moor über Jahrhunderte gebunden hatte. Das Projekt in Mecklenburg-Vorpommern soll es durch Renaturierung möglich machen, die Speicherkraft der Moore wieder zu nutzen. Deshalb sind wir mit Überzeugung dabei!

Details zum Projekt

Warum sind Moore so wichtig für das Klima?

Moore binden besonders viel CO2

Mithilfe einer Renaturierung können die Emissionen trockengelegter Moore stark reduziert werden. Ein renaturiertes Moor schafft also den Übergang von einer negativen CO2-Bilanz zurück zu einer positiven.

Moore speichern Regenwasser

Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Flächen vor Bodenerosion und Hochwasser. Darüber hinaus helfen sie dabei, die Qualität des Grundwassers zu verbessern, indem sie Nähr- und Schadstoffe aus dem Wasser filtern.

Moore sind ein wichtiger Lebensraum

Intakte Moore sind ein wichtiger Lebensraum vieler spezialisierter und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, darunter die Rohrdommel, eine Reiherart, und die zweitgrößte Gattung fleischfressender Pflanzen: der Sonnentau.


Unser Zusatzengagement

Zusätzlich unterstützen wir ein Projekt in Indien, das Haushalten ermöglicht, von ineffizienten und umweltschädlichen Praktiken auf Solarleuchten und Wasserfilter umzusteigen.

Hierfür vergibt das Projekt Microenergy-Credits (MECs) an kleine Unternehmen und macht Solarleuchten und Wasserfilter damit erschwinglich, da diese Technologien für die Menschen vor Ort sonst oft zu teuer sind.

Details zum Projekt


Kompensation_Indien - 100016624


Unser Klimaschutzprojekt ist zertifiziert durch

logo_climatepartner - 100016625

Engineering progress

Enhancing lives

nevoPP.footprint Rechner

Maximum cart size of 3 items has been reached!

Your sample cart items:
Type
Decor
Collection