Rohre für Nahwärme


Nahwärme

Wärmenetze, gespeist aus erneuerbarer Energie und Abwärme, sind für eine klimaneutrale Wärmeversorgung zentral. Als Polymerspezialist bieten wir jahrzehntelanges Know-how, umfassenden Planungs- und Baustellenservice und ein Rohrsystem mit bis zu 70 % längerer Lebensdauer. 

Zeichenflache 1 copy_2x - 53700873

Zeichenflache 1_2x - 53705874

Warum Nahwärme?
Im Vergleich zur Einzelgebäudeversorgung kann Wärme aus Erneuerbaren Energien sowie Abwärme mittels Wärmnetzen vielfach kostengünstiger bereitgestellt werden. Neue Wärmequellen und neue innovative Technologien können zentral einfach integriert werden. In Summe entsteht eine wirtschaftliche und vor allem nachhaltige Wärmeversorgung.

Der Aufbau einer Wärmeversorgung mit Wärmenetzen wird durch die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) und die Bundesförderung Effiziente Wärmenetze (BEW) finanziell unterstützt. 

Rohrsysteme

Warum Polymere Rohrsysteme?

Polymere Rohrsysteme bieten eine Reihe von Vorteilen – allen voran in Sachen Flexibilität. Hindernisse im Rohrgraben, wie zum Beispiel querende Abwasserleitungen oder -schächte, können ohne zusätzlich erforderliche Formteile umgangen werden. Die Verbindungstechnik ist einfach und robust zugleich, Abzweige inkl. Nachisolierung sind schnell realisiert. Auch die Berechnung der Rohrstatik kann entfallen, weil das Kunststoffrohr selbstkompensierend ist. Im Vergleich zu Stahl besteht außerdem keine Gefahr von Korrosionsschäden an den Rohrleitungen. Unter dem Strich heißt das: Der Einsatz von Polymeren Rohrsystemen bringt Ihnen eine Zeit- und Kostenersparnis und damit einen wirtschaftlichen Vorteil!

817-D1027 - 54551

817-D946 - 5891586


Verbindungen und Zubehör

Bei Nahwärmenetzen ist die Verbindungstechnik mitentscheidend für Sicherheit, Verarbeitbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Unsere Lösung hier: Die von uns entwickelte Schiebehülsen-Verbindungstechnik. Sie ist optisch kontrollierbar und bauseitig unlösbar, zudem witterungsunabhängig, ohne zusätzliche Dichtelemente zu verarbeiten und sofort druckbelastbar.

Verbindungsstellen müssen nachisoliert werden. Dafür haben wir zwei etablierte und auf die Rohrsysteme RAUTHERMEX und RAUVITHERM zugeschnittene Systeme, mit denen das verlässlich geht: Ein Schrumpfmuffensystem und das bewährte REHAU Clip-System. Neu im Programm ist das Universal-Muffensystem CLIP-FLEX, dass sich u.a. durch noch mehr Flexibilität und ein breiteres Einsatzspektrum auszeichnet.
Für alle Systeme gibt es die notwendigen Ausführungsformen als I-, T- und L-Muffe.

468-D023 - 1088502


Darum REHAU

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von PE-Xa Rohren verfügen wir über eine einzigartige Expertise und innovative, geprüfte Systemlösungen. REHAU hat seit 1979 am Standort in Erlangen ein akkreditiertes Labor und ist als Unternehmen ISO 9001 zertifiziert. Unser 360-Grad-Service unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Wärmenetzen. Dazu gehört z. B. eine detaillierte Rohrnetz- und Wärmeverlustberechnung inkl. hydraulischer Optimierung sowie die Einweisung bzw. Schulung auf der Baustelle inkl. Bereitstellung von Werkzeugen und Verlegehilfen.

  • Rohrsysteme
    Zwei Rohrsysteme mit höchster Flexibilität und hervorragender Dämmung
  • Schiebehülsen
    Millionenfach bewährte Schiebehülsen-Pressverbindung
  • Muffensystem
    Dicht auch bei extremer Beanspruchung
  • Anbohr-System
    Für nachträgliche Anschlüsse



Referenzen

RAUTHERMEX von REHAU: Referenz Nahwärmenetz in Neuerburg

Nahwärmenetz in Neuerburg

Die Stadt Neuerburg setzt auf ökologische, nachhaltige Wärmeversorgung.


Zur Referenz

RAUTHERMEX Nah- und Fernwärmerohr von REHAU: Referenz Portmeirion in Wales

Portmeirion in Wales

Die berühmte Filmkulisse in Wales entschied sich für ein Nahwärmenetz aus RAUTHERMEX.


Zur Referenz

RAUTHERMEX Nah- und Fernwärmerohr von REHAU: Referenz Inselnetz Altstadt Abensberg

Inselnetz Altstadt Abensberg

Eine Heizzentrale am Altstadtrand versorgt das Inselnetz Altstadt Abensberg mit Nahwärme.

Zur Referenz



Veranstaltungen und Seminare

REHAU ist wieder im Rahmen von Fachtagungen, Messen und Foren an unterschiedlichen Standorten in Deutschland präsent. Einige wichtige Termine mit Informationen und Verlinkung haben wir für Sie zusammengestellt.

28. Dresdner Fernwärmekolloquium


Termin: 19.—20.09.2023
Ort: Dresden

Jetzt anmelden

HEATEXPO 2023


Termin: 21.—23.11.2023
Ort: Messe Dortmund

Jetzt anmelden

 

In der REHAU Akademie möchten wir Know-how teilen und unsere Erfahrung kompetent und fachgerecht weitergeben. Die aktuellen Seminare und Veranstaltungen finden Sie hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Kontakt

Engineering progress

Enhancing lives