Neue Planungssoftware für kommunale Wärmenetze | Herausforderungen professionell & erfolgreich bearbeiten

 

Termine:12.11.2025
Dauer:ca. 90 Minuten
Zielgruppen:

Projektentwickler und Planer von Wärmenetzen, Stadt- und Gemeindewerke, Energieversorger, Contractoren, Nahwärmegenossenschaften, weitere (technisch) Verantwortliche für Wärmenetze z.B. aus Stadtplanung, Wohnungswirtschaft und Industrie

Referent:
  • Olaf Kruse, REHAU Building Solutions
  • Johannes Wegesin, REHAU Building Solutions
  • Markus John, REHAU Building Solutions
  • Dirk Sibbe, LINEAR Gesellschaft für konstruktives Design
Technische Voraussetzungen:Für die Teilnahme am Online-Seminar reicht die Ausführung der GoToWebinar-Software aus (Systemanforderungen). Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Headsets.

Ein Blick in die bereits fertiggestellten kommunalen Wärmepläne von Städten und Gemeinden zeigt, dass in den nächsten Jahren eine Vielzahl neuer unterschiedlichster (Nah)Wärmenetze entstehen wird, um die Wärmeversorgung in Deutschland mit wirtschaftlichen Lösungen zu dekarbonisieren. 
Die Planung dieser Netze ist insbesondere für Ingenieurbüros Chance und Herausforderung zugleich. Neben Systemlösungen für den Netzbau sind geeignete Planungstools gefragt, um die komplexen Aufgabenstellungen professionell, mit hoher Präzision sowie gleichzeitig notwendiger Flexibilität erfolgreich zu bearbeiten.

Vor diesem Hintergrund wird ab Anfang 2026 eine neue digitale Lösung verfügbar sein, die auf jahrzehntelangen Erfahrungen in der Wärmenetzplanung und einer Zusammenarbeit von LINEAR und REHAU basiert. Aufgesetzt ist dieses Tool auf der etablierten System-Plattform von AutoCAD. 
Mit Implementierung eines umfassenden und sehr leistungsfähigen neuen Konstruktions- und Berechnungsmoduls resultiert daraus für Anwenderinnen und Anwender künftig DIE LÖSUNG für eine zukunftsfähige Wärmenetzplanung. Das Anwendungsspektrum umfasst alle relevanten Bereiche. 

Besondere Features (Auswahl) sind:

  • Berechnung von Ring- und Maschen-Netzen
  • Berücksichtigung von mehreren einspeisenden Energie- bzw. Heizzentralen inkl. automatischer Neuberechnung bei Veränderung eines oder mehrerer Standorte
  • Berücksichtigung geodätischer Höhenunterschiede sowie
  • eine umfassende Bauteilbibliothek

 

Im Rahmen des Online-Seminars gibt es eine Preview zu Umfang und Anwendungsspektrum sowie zur Bedienung der neuen Planungssoftware für Wärmenetze. Intensiv-Schulungen folgen ab Q1/2026 ff.

Veranstaltungstermine

Start Datum Start Zeit Ende Datum Ende Zeit Stadt Registrieren
12.11.2025 14:00 12.11.2025 15:30 Online Registrieren

Engineering progress

Enhancing lives

Maximum cart size of 3 items has been reached!

Your sample cart items:
Type
Decor
Collection