Durch den fortschreitenden Klimawandel und der zunehmend häufigeren und intensiveren Starkregenereignisse stehen Kommunen und Ingenieurbüros vor großen Herausforderungen in der Planung und Umsetzung nachhaltiger Infrastrukturlösungen. Das Seminar „Starker Regentag Erfurt – Sicheres Planen & Bauen im Klimawandel“ bietet praxisorientierte Lösungen und wichtige Einblicke in die richtige Planung von Entwässerungssystemen und Überflutungsschutzmaßnahmen.
Im Fokus stehen zukunftsfähige Planungskonzepte, innovative Softwarelösungen und praxisnahe Beispiele, die es ermöglichen, den Klimafolgen wie Starkregen und Überflutungen effektiv zu begegnen und gleichzeitig nachhaltige Infrastrukturen zu schaffen.
Themen im Detail:
- Warum sind Starkregenereignisse ein Problem – Herausforderungen durch den Klimawandel
- DWA A138 – Leitlinien für die Entwässerungsplanung
- RAUSIKKO NEO – neue Softwarefeatures effektiv für die Planung nutzen
- Digitalisierung von Wasserströmen – Urbane Wasserströme kontrollieren
- Überflutungsschutz nach DIN 1986-100 mit Praxisbeispielen zur Berechnung
- Gute Gründe für Dachbegrünung
Seminarziel:
Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage:
- Starkregenereignisse und deren Auswirkungen auf die Infrastruktur zu verstehen und gezielte Lösungen zu entwickeln.
- Moderne Planungswerkzeuge wie DWA A138 und RAUSIKKO NEO effektiv in ihren Planungsprozess zu integrieren.
- Nachhaltige Infrastrukturlösungen wie digitale Wasserstrommodelle und Dachbegrünungen für die Regenwasserbewirtschaftung zu nutzen.
- Überflutungsschutzmaßnahmen auf Grundlage der DIN 1986-100 zu berechnen und praxisgerecht umzusetzen.
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass eine frühzeitige Anmeldung empfohlen wird.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch zu zukunftsfähigen Lösungen im Bereich des urbanen Wassermanagements!