Bauen wir die Welt ein bisschen besser.

Als Familienunternehmen denken wir seit jeher nachhaltig – und übernehmen Verantwortung für kommende Generationen.

#nextlevelbuilding



Website-1920x686-aka-8000x2858-Eco - 1115360


Bauen wir die Welt ein bisschen besser.

Als Familienunternehmen denken wir seit jeher nachhaltig – und übernehmen Verantwortung für kommende Generationen.

#nextlevelbuilding



Eine Vision einer nachhaltigen Zukunft.
Zur Schonung der Ressourcen


Wir nutzen die Möglichkeiten einer sich wandelnden Welt, um Lösungen für individuelle Bedürfnisse zu entwickeln, eine vielfältige Gesellschaft zu fördern und Verantwortung für ökologische Fragen zu übernehmen.
Dabei verfolgen wir stets die Vision, das Leben der Menschen durch innovative Lösungen in den Bereichen Wasser und Energie zu verbessern und die Welt in eine bessere Zukunft zu führen: Shaping a sustainable future by pioneering building solutions worldwide


Unser Werteverständnis

Wir sind zuverlässig.

Nachhaltigkeit setzt auf Produktqualität und -langlebigkeit. Deshalb nutzen wir unsere Expertise, um diese Qualität mit Klimaschutzzielen in Einklang zu bringen und unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Wir sind vertrauenswürdig.

Gemeinsam können wir etwas bewirken. Deshalb arbeiten unsere Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen jeden Tag gemeinsam daran, unsere Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern - sowohl intern als auch in Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden.

Wir sind innovativ.

Mit unserer Leidenschaft für neue Ideen treiben wir den Fortschritt voran, um Technologie in zukunftsorientierte Produkte und Lösungen zu verwandeln, die den Bedürfnissen der aktuellen und zukünftigen Generationen gerecht werden.

Gelebte Nachhaltigkeit

Icon_CO2_down_32x32 - 100540

100 % Ökostrom

in unseren europäischen
Building Solutions Werken (2022)

Icon_Blatt_Nachhaltig_32x32 - 85504

16 % Rezyklatanteil

in unserem Building Solutions
Produktportfolio (2022)

Icon, dass den Regenwasserkreislauf zeigt.

23 % weniger Wasserverbrauch

in unseren Werken
(2022 vs. 2019)

 
MA-D1234_CL - 1105409

"Wir arbeiten jeden Tag daran, einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten – das ist unsere Verpflichtung gegenüber unseren Kindern, Enkeln und den nächsten Generationen."

Dr. Roger Schönborn
Head of Division Building Solutions
Member of the Industries Executive Board

Die Kreislaufwirtschaft prägt unseren Weg in die Zukunft


Unsere Zukunft ist zirkulär: Nur durch die Förderung der Kreislaufwirtschaft können wir unsere CO2 Emissionen entlang der Wertschöpfungskette konsequent reduzieren und Ressourcen langfristig schonen. Deshalb sind unsere zentralen Handlungsfelder die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Beschleunigung des Klimaschutzes.

Wir arbeiten ganzheitlich an der Reduktion unseres CO2-Fußabdrucks. Von der Auswahl geeigneter Materialien für unsere Produkte, über die Produktion bis hin zum Recycling - wir berücksichtigen alle Kreissegmente bzw. Phasen des Lebenszyklus.


Recycling

Was heute noch oft als Abfall gilt, sehen wir als wertvollen Rohstoff. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit externen Partnern aus der Kunststoffindustrie und Forschung an den Recyclinglösungen der Zukunft.

Material

Der Großteil unseres CO2-Fußabdrucks entsteht durch die Rohstoffe, die wir für die Herstellung unserer Produkte einkaufen. Daher arbeiten wir kontinuierlich am Einsatz nachhaltiger Alternativen wie dem Einsatz von Rezyklaten oder bio-basierten Polymeren.
Bis 2025 wollen wir bei REHAU den Rezyklatanteil in unseren Produkten auf 20% steigern.
Unsere RAUSIKKO Versickerungsbox besteht heute schon aus bis zu 100% Rezyklat.

Produktdesign

Die potenziellen Umweltauswirkungen eines Produktes müssen bereits in der Entwicklungsphase mitgedacht werden, um die Kreislauffähigkeit und Reduktion des CO2-Fußabdrucks zu ermöglichen. Deshalb engagieren wir uns, Nachhaltigkeitsaspekte wie „Design for Recycling“ bereits frühzeitig in die Produktentwicklung zu integrieren.



Nachhaltigkeit_Kreislauf_REHAU - 1115364
 


End-of-life
 

Wir verfolgen die Förderung der Kreislaufwirtschaft ganzheitlich - von der Erhöhung des Rezyklatanteils hin zur Schließung von Kreisläufen am Ende des Lebenszyklus.
Um sicherzustellen, dass das Material am Ende der Nutzung im Kreislauf verbleibt, bieten wir mit dem renommierten Umweltdienstleister PreZero ein Rücknahmekonzept für Rohrabschnitte und Rückbauten unserer Kanalrohre an.

Nutzung
 

Ob sauberes Trinkwasser mit RAUTITAN, energieeffiziente Nahwärmeversorgung mit RAUVITHERM oder nachhaltige Städte mit RAUSIKKO – wir bieten Lösungen für eine gesunde und nachhaltige Welt. Umso besser, dass davon auch nachfolgende Generationen profitieren: unsere Rohrsysteme haben eine Lebensdauer von 50-100 Jahren.

Vertrieb und Logistik

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Partnern und Lieferanten optimieren wir laufend unsere Vertriebs- und Logistikprozesse für mehr Nachhaltigkeit. So konnten wir gemeinsam mit unseren Lieferanten bereits über 70% unserer Kunststoffverpackungen auf einen Recycleanteil von mindestens 30% umstellen.

Produktion
 

Der betriebliche Umweltschutz und die systematische Reduzierung unseres Ressourcenverbrauchs sind wesentliche Bestandteile unseres Nachhaltigkeitskonzepts. Wir arbeiten kontinuierlich daran, auf erneuerbare Energien umzusteigen, den Energie- und Wasserverbrauch zu senken und das gesamte Abfallaufkommen zu reduzieren.
Außerdem haben wir uns in unseren Werken der Operation Clean Sweep verpflichtet, um den Verlust von Kunststoffgranulat in die Umwelt zu verhindern. 

Nachhaltige Städte und Kommunen 

Weltweit erste Cradle-to-Cradle-Auszeichnung im Tiefbau

Als weltweit erstes Unternehmen im Bereich Tiefbau haben wir die Auszeichnung Gold nach dem Konzept Cradle to Cradle® erhalten. Das Cradle-to-Cradle-Prinzip steht für die geschlossene Kreislaufwirtschaft ohne Abfall. Nach dem Vorbild der Natur stehen Inhaltsstoffe und Energie am Ende des Produktlebenszyklus wieder als Rohstoff für neue Produkte zur Verfügung.

Mehr erfahren


C2CCertMark_Gold_blackontransparent_cmyk - 1087587

Nachhaltig Bauen mit REHAU

AGI_1287594128_CL - 1106345



Beim nachhaltigen Bauen werden der gesamte Ressourcenverbrauch eines Gebäudes – von der Herstellung über den Bau bis zur Nutzung und zum Rückbau – sowie ökologische, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt. Eine Zertifizierung erbringt darüber den Nachweis.
Mit Informationen zu den produktspezifischen Anforderungen nach DGNB und QNG unterstützen wir unsere Kunden auf dem Weg zur erfolgreichen Gebäudezertifizierung.

Mehr erfahren

Links und Downloads


Als Teil der REHAU Gruppe sind wir nicht an kurzfristigen Erfolgen interessiert. Wir denken seit jeher langfristig und im Sinne nachfolgender Generationen. Deshalb ist Nachhaltigkeit für uns kein "nice to have", sondern Teil unserer DNA.

Mehr zur Nachhaltigkeit in der REHAU Gruppe

Download Faktenbericht 2021

REHAU veröffentlicht seinen 7. Nachhaltigkeitsbericht über den Berichtszeitraum 2021 nach den Richtlinien der Global Reporting Initiative. 

Faktenbericht 2021 herunterladen

Cover-Nachhaltigkeitsbericht-2020-DE - 1086508

Kontakt

Engineering progress

Enhancing lives

Maximum cart size of 3 items has been reached!

Your sample cart items:
Type
Decor
Collection