Smarte Armaturen sieht man immer häufiger. Sie sorgen dafür, dass das Wasser direkt gefiltert, gekühlt, gesprudelt und – bei Premium Geräten – heiß aus dem Wasserhahn kommt. Die Vorteile liegen auf der Hand, zumal sich smarte Armaturen schnell rechnen. Auch für die Umwelt. Plastikflaschen fallen weg, das Schleppen von schweren Wasserkästen ebenso.
#expect more – die REHAU Lösung
Eine smarte Armatur für grenzenlose Wasservielfalt ist uns nicht genug. Wir haben RE.SOURCE so konzipiert, dass Sie mehr von der smarten Armatur erwarten können: Die platzsparende Unter-Tisch-Einheit passt praktisch in jeden Küchenschrank. Damit die Nutzung nicht nur zu Hause, sondern auch im Büro möglich ist, verfügt sie über eine Anschlussmöglichkeit für große CO2-Flaschen sowie einer Kühlleistung von 15 l/h. Für günstige und gut erhältliche Verbrauchsmaterialien kann RE.SOURCE mit handelsüblichen CO2-Zylindern betrieben werden, die Sie in vielen Supermärkten und Drogerien wieder befüllen lassen können. Und auch an die Installation haben wir gedacht: Mit dem Plug & Play-Installationskit hat Ihr Installateur mit RE.SOURCE leichtes Spiel.
So funktionieren smarte Armaturen
Armatur
Die Trinkwasserarmatur ganz nach Ihren Bedürfnissen zum einfachen Auswählen.
Unter-Tisch-Einheit
Passt dank kompakter Abmessungen in fast jeden Küchenunterschrank.
CO2-Zylinder
Bringt Kohlensäure ins Wasser und sorgt für jede Menge Sprudel.
Wasserfilter
Sorgt für wohlschmeckendes, gesundes Wasser und ist dabei auch noch kostengünstig.
Kosten sparen
RE.SOURCE bietet einer vierköpfigen Familie ein Einsparpotential von bis zu 81 %3 jährlich. Außerdem sind Sie bei den Verbrauchsmaterialien nicht auf ein herstellereigenes, geschlossenes System beschränkt. So setzen wir etwa auf CO2-Zylinder, die Sie in vielen Supermärkten und Drogerien wieder befüllen lassen können.
Die Kosten im Vergleich
Jährliche Verbrauchskosten eines 4-Personen-Haushalts mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 1,5 Litern Sprudel pro Person und Tag. Als Basis für die Berechnungen dienen der Hersteller-UVP für Filter und Reinigungsmittel, ein CO2-Refill von Sodabär von 5,99 € pro 425-Gramm-Zylinder sowie ein durchschnittlicher Leitungswasserpreis inkl. Abwassergebühr von 0,39 Cent pro Liter und Bruttostrompreis von 32,54 Cent pro kWh. Bei dem aufgeführten Markenwasser liegt der durchschnittliche Handelspreis zugrunde. Stand 03/2020.
Zu Hause und im Büro
RE.SOURCE können Sie auch in Ihrem Büro oder Ihrem Gewerbebetrieb problemlos nutzen. Eine Kühlleistung von 15 l/h und ein externer Anschluss für CO2-Flaschen bis 10 kg für noch mehr Sprudelkapazität machen es möglich.
Allgemeines
Die Qualität des Leitungswassers wird in Deutschland gut überwacht – allerdings nur bis zur Übergabestelle an Ihrem Haus. Mögliche Verunreinigungen in der Wasserleitung und Elemente, die den Geschmack beeinflussen, werden deshalb durch RE.SOURCE gefiltert. So können Sie sich Ihrer Wasserqualität stets sicher sein. Und natürlich ist dabei auch der Komfortgewinn durch jederzeit gekühltes und gesprudeltes Wasser direkt aus der Armatur nicht zu vernachlässigen.
Installation
Wartung
Grundsätzlich sollte RE.SOURCE nicht über einen längeren Zeitraum ungenutzt bleiben. Sollte es dennoch zu einer Nichtverwendung von mehr als 72 Stunden kommen, muss das System mit mindestens vier Litern Wasser gespült werden. Bei einer Nichtverwendung von mehr als vier Wochen muss das System gereinigt (siehe nächster Punkt), sowie der Filter ausgetauscht werden. Damit dies nicht eintritt, kann bei den Produktvarianten RE.SOURCE PREMIUM und PREMIUM+ eine automatische Spülung in festgelegten Intervallen aktiviert werden.
Für den Einsatz in Büros, Praxen oder Produktionsstätten schreibt die Norm DIN EN 6650 eine halbjährliche Reinigung vor. Für den privaten Gebrauch sollten Sie sich ebenfalls an dieser Vorgabe orientieren. Details hierzu finden Sie im nächsten Punkt. Die Armatur selbst sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch sowie geeignetem Reinigungsmittel gesäubert werden. Von lösungsmittel- oder säurehaltigen Reinigern, Kalkentfernern, Haushaltsessig und Reinigungsmitteln mit Essigsäure raten wir ab.
Die Reinigung können Sie bequem und einfach selbst mit Reinigungskartusche und dem passenden Reinigungsmittel durchführen. Wir empfehlen für die Reinigung des RE.SOURCE das Reinigungsmittel TM DESANACIDFP in Pulverform. Das Display von RE.SOURCE PREMIUM und PREMIUM+ leitet Sie während der Reinigung ganz einfach durch die einzelnen Reinigungsschritte und führt diese automatisch aus. Bei der Produktvariante BASIC ist der Reinigungsvorgang in der dem Produkt beiliegenden Bedienungsanleitung beschrieben.
Sprudelfunktion
Wasserspender wie der RE.SOURCE arbeiten mit geringeren Drücken als zum Beispiel in der Getränkeindustrie, so dass es hinsichtlich dem Sprudelgrad ein entsprechendes Limit gibt.
RE.SOURCE liefert Ihnen unter normalen Bedingungen ein Wasser mit dem vergleichbaren Sprudelgrad Medium der Getränkeindustrie.
Unter bestimmten Bedingungen, kann der Sprudelgrad auch höher ausfallen (siehe bei nächstem Punkt Wassereigenschaften).
Natürlich unterscheidet sich auch das individuelle Empfinden und die Erwartungshaltung hinsichtlich der Sprudelstärke von Nutzer zu Nutzer. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, wenn möglich, das Gerät insbesondere hinsichtlich des Sprudelgrads vor dem Erwerb bei einem unseren Fachpartner zu testen.
Eine Liste der Fachpartner mit Ausstellungsgeräten finden Sie hier. Sollte kein Fachpartner in Ihrer Nähe dabei sein, sprechen Sie einfach den Installationsbetrieb Ihres Vertrauens an. Häufig können diese Ihnen ebenfalls behilflich sein.
Der durch einen Wasserspender erreichbare Sprudelgrad hängt im Wesentlichen von folgenden zwei Faktoren ab:
1. Den Wassereigenschaften vor Ort
Der Sprudelgrad definiert sich durch die Menge des im Leitungswasser gebundenen Kohlenstoffdioxid, kurz CO2, welches dem Wasser technisch zuzuführen ist. Je mehr CO2 im Wasser gebunden ist, desto höher der Sprudelgrad. Kühles Wasser z. B. wirkt sich positiv auf die Bindungsfähigkeit des CO2 im Leistungswasser aus, ebenso ein niedriger pH-Wert oder eine höhere Wasserhärte.
Die Kombination aus den vorgenannten und auch weiteren Wassereigenschaften machen es jedoch schwierig genau vorherzusagen, wie der erreichbare Sprudelgrad von RE.SOURCE oder auch vergleichbaren Geräten an einem bestimmen Standort sein wird.
2. Der Erzeugungsweise des Sprudels
Bei den allgemein bekannten Einspritzsystemen, wie z. B. den SodaStream Geräten, wird das CO2 unter hohem Druck in das Wasser eingepresst. Durch mehrmaliges Wiederholen dieses Vorgangs wird ein immer höherer Sprudelgrad erzeugt. Diese Methode ist vergleichbar mit den Abfüllsystemen der Industrie, wo ebenfalls mit sehr hohen Drücken Sprudel erzeugt werden kann. Dies ist ein Grund dafür, dass die Sprudelhersteller unterschiedliche Qualitäten anbieten können, beginnend bei Sanft über Medium bis hin zum sogenannten Classic Sprudel.
Bei leitungsgebundenen Wasserspendern wie dem RE.SOURCE wird das Wasser direkt beim Zapfvorgang mit dem CO2 gebunden und auf die gewünschte Temperatur gekühlt, sodass es unmittelbar zum Verzehr bereitsteht. Geräte wie RE.SOURCE können dabei nicht mit vergleichbaren Drücken arbeiten wie es bspw. in der Getränkeindustrie möglich ist, so dass es hinsichtlich dem Sprudelgrad Limitationen gibt.
Prinzipiell können Nutzer davon ausgehen, dass ein leitungsgebundener Wasserspender wie der RE.SOURCE ihnen Wasser mit dem Mindest-Sprudelgrad Medium liefern kann. Wenn die entsprechenden Wassereigenschaften vor Ort vorhanden sind, kann dieser auch höher ausfallen.
Sie können handelsübliche CO2-Zylinder von 425 g sowie handelsübliche CO2-Flaschen bis 10 kg über den externen Anschluss verwenden. Hierbei müssen die gängigen Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Entsprechende CO2-Zylinder und CO2-Flaschen erhalten Sie z. B. bei Sodabär unter shop.sodabaer.de .
Filter
Bei den Produktvarianten RE.SOURCE PREMIUM und PREMIUM+ informiert Sie das Display über die Notwendigkeit eines Austauschs. Bei der Produktvariante BASIC finden Sie eine LED-Anzeige an der Unter-Tisch-Einheit. Die Filterkapazität unseres Standardfilters reicht für bis zu 5.000 l. Dennoch empfehlen wir, den Filter ein Mal pro Jahr zu wechseln, auch wenn 5.000 l noch nicht erreicht worden sind.
Heißwasser
RE.SOURCE ist ein Kompaktgerät, welches die Funktionen Filtern, Sprudeln und Heißwasser in einer Unter-Tisch-Einheit vereint, was am Markt derzeit einzigartig ist. Aus diesem Grund fällt die Boilerkapazität kleiner als bei anderen Herstellern aus, die hier Standalone Lösungen für Heißwasser anbieten. Sollte Ihr Hauptaugenmerk auf der Erzeugung von Heißwasser in großen Mengen bei ihrem leitungsgebundenen Trinkwasserspender liegen, ist der RE.SOURCE aufgrund der beschränkten Boilerkapazität (siehe vorheriger Punkt) eher weniger geeignet. RE.SOURCE eignet sich jedoch hervorragend dazu den Bedarf von kleineren Mengen Heißwasser wie z. B. für das Zubereiten von Heißgetränken oder zum Ausspülen von Babyfläschchen abzudecken. Auch hier empfehlen wir Ihnen wenn möglich das Gerät vor dem Erwerb bei einem unseren Fachpartner zu testen. Eine Liste der Fachpartner mit Ausstellungsgeräten finden Sie hier.